Der Semesterstart im Sommer 2023 geht wieder in den Normalbetrieb über und es freut uns sehr, dass der Sommer 2023 in der Ausbildung vor allem mit Begegnung und Präsenz verbunden ist.
Weitere Routine im Umgang mit digitalen Werkzeugen hat sich eingestellt. Wir betreuen wieder junge Fachkräfte auf Ihrem Weg in das Berufsleben eines Ingenieurs (m/w) - auch in diesem Sommersemester 2023.
Im vergangenen Winter hat sich für die Lehrenden eine neue Herausforderung abgezeichnet - wir haben sehr regen Zulauf in die Kurse und so melden sich viele Studierende für die Prüfungen an. Diese wurden in der Vergangenheit schriftlich geprüft und anschließend in wochenlangen Bewertungen benotet.
In Anbetracht des zusätzlichen und zeitlichen Aufwands, welcher in meist ehrenamtlicher Funktion erbracht wird, ist dies nicht mehr zu leisten. Zumal weitere geschäftsrelevante Abläufe parallel digitalisiert wurden und ebenso weitere Betreuung und zeitlichen Aufwand erfordern. Eine Spirale, die seit Corona viele Unternehmen erfahren haben.
Die Entscheidung zu mündlichen Prüfungen wird daher auch im Sommersemester 2023 sehr wohlwollend aufgenommen auch von Seiten der Studierenden. Die Prüfungsform in englischer Sprache ermöglicht Lehrenden und Studierenden wesentlich mehr Interaktion im Wechselspiel des Prüfens von Lernzielen und -inhalten.
In diesem Sommersemester 2023 absolvieren nun wieder eine Reihe junger Menschen ihr Bachelor Studium im Internationalen Studiengang Projektingenieurwesen und im Studiengang Wirtschaftingenieur und sind zur Prüfung Innovations- und Produktmanagement Juni 2023 angemeldet.
Wir freuen uns sehr über diesen Bericht, wir freuen uns auch sehr über gemeinsam Erreichtes in den vergangenen Jahren und wir gratulieren vor allen Dingen zum 40 jährigen Jubiläum der DNEG e.V. und Ihrer langjährigen Arbeit zu Bildungsprojekten und der Jugendförderung.
Lesen Sie selbst unter 'Mehr Infos' und kommen Sie auf uns zu - wir beraten Sie sehr gerne in Fragen des internationalen Austausch von jungen Talenten für Ausbildungs-programme und -berufe.
FÜR UNSEREN KUNDEN, EIN FAMILIENGEFÜHRTES UNTERNEHMEN IN EINEM SEHR INNOVATIVEN INDUSTRIELLEN SEKTOR SUCHEN WIR:
Requirement ENGINEER (M/W/D)
Your Tasks:
As a Requirement Engineer (m/w/d) you are a member of several teams of international software developers (m/w/d). There is a flat hierarchy within the company, therefore a frequent and direct communication with the teams and your management ist usual. Fluent communication in English and German is a must.
- The international communication of requirements follows the procedures of ASPICE SWE.1 to SWE.3 and is a main task.
- Also the testing and formulating of verification requirements with regards to APICE SWE.4 to SWE.6
- Reviews
- Support of development and testing teams
Job Requirements:
As a Requirement Engineer (m/w/d) you are understanding hardware + software design, ideally you have got some first experiences.
You will be part of a strongly motivated team within a very innovative branch of hardware + software industry. International experience is highly welcome. We are looking forward to meet you with your professional ASPICE experience from SWE.1 to SWE.6.
Für unsereN Kunden, Ein Familiengeführtes Unternehmen in einem sehr Innovativen industriellen Sektor suchen wir:
Experienced Field Application Engineer for embedded motor drivers (m/w/d)
Your Tasks:
As an Experienced Field Application Engineer (m/w/d) you provide technical support to design in embedded motor IC's.
The direct and clear communication to the customers with regards to field applications and the corresponding sottware (hardware) projects is a main task. Also the interaction and cooperation with the application engineer experts at two different sites to develop complete customer application solutions.
- Collaborate on reference designs and demonstrators to support sales to customers
- Write technical application notes in cooperation with other field application engineers
- Solve customer problems during validation until the IC is in production
- Fluent communication in German and English is a must
Are you ready?
Job Requirements:
As a Experienced Application Engineer for embedded motor drivers (m/w/d) you are understanding hardware + software design, and you have got experience with motor control systems since several years
- Your experience with embedded software for small micro-controllers lasts longer than 5 years
- Also your experience with cost-sensitive high volume product development is robust
- Fluency in English and German, written and spoken is a must
- Your travel time worldwide will be up to 30%, an international drivers license is also necessary
You will be part of a strongly motivated team within a very innovative branch of hardware + software industry. International experience is highly welcome. We are looking forward to meet you with your professional experience for the upcoming worldwide customer challenges.
WIR SAGEN VIELEN DANK FÜR DIE AKTIVEN TEILNEHMER:INNEN AUS DEN HERBSTVERANSTALTUNGEN BIS IN DEN DEZEMBER HINEIN UND HOFFEN DIE GEWONNENEN IMPULSE TRAGEN ERSTE FRÜCHTE!!!
Wir führen das Format 'Denk Mal' daher weiter:
Die noch aktuelleren Fragen des 1. Quartals 2023 lauten:
Was können Sie konkret in Ihrem eigenen Umfeld zur Minderung Ihrer Energiekosten tun:
- generell: Energiekosten
- Im Detail: Reduktion von Energiekosten - sofort, mittelfristig
- Erneuerbare Energien - kann ich das in meinem Umfeld nutzen?
- Erneuerbare Energien - wie kann ich dies in meinem Umfeld nutzen?
- Erneuerbare Energien sind auch die unseres Körpers - wie steht es damit?
- Wie nachhaltig gehen wir mit diesen Themen um - was ist eigentlich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für mich, mein Umfeld und meine Unternehmung - kann man das messen?
- E-Mobilität - welche Relevanz hat diese für mich und mein Umfeld?
- Warum dies Alles - was geben wir weiter?
- Manchmal ist weniger mehr - mit 'Denk Mal' bieten wir Ihnen ein Informations-/Diskussionsforum
in jeweils 1 1/2 bis 2 h im Kreis von 6-8 Teilnehmern gemeinsam mit unseren Experten aus den genannten Themenbereichen.
Die 'Denk Mal' Workshop-Termine finden Sie im erweiterten Text zu diesem Aktuell Beitrag - 'Mehr Infos'.
Bitte melden Sie sich unter der genannten emailadresse seminare@vayu-personalberatung.com an, wir freuen uns auf Ihr Kommen im 'nachhaltig sanierten Denkmal' in Herzogenaurach, Kirchenplatz 2a, 91074 Herzogenaurach.
Der Semesterstart im Herbst 2022 beginnt mit Präsenzveranstaltungen und es freut uns sehr, dass der Winter 2022/2023 in der Ausbildung wieder mit Begegnung und Präsenz verbunden ist.
Weitere Routine im Umgang mit digitalen Werkzeugen hat sich eingestellt. Wir betreuen wieder junge Fachkräfte auf Ihrem Weg in das Berufsleben eines Ingenieurs (m/w) - auch in diesem Wintersemester 2022/23.
Im vergangenen Winter hat sich für die Lehrenden eine neue Heruasforderung abgezeichnet - wir haben sehr regen Zulauf in die Kurse und so melden sich viele Studierende für die Prüfungen an. Diese wurden in der Vergangenheit schriftlich geprüft und anschließend in wochenlangen Bewertungen benotet.
In Anbetracht des zusätzlichen und zeitlichen Aufwands, welcher in meist ehrenamtlicher Funktion erbracht wird, ist dies nicht mehr zu leisten. Zumal weitere geschäftsrelevante Abläufe parallel digitalisiert wurden und ebenso weitere Betreuung und zeitlichen Aufwand erfordern. Eine Spirale, die seit Corona viele Unternehmen erfahren haben.
Die Entscheidung zu mündlichen Prüfungen wird daher sehr wohlwollend aufgenommen auch von Seiten der Studierenden. Die Prüfungsform in englischer Sprache ermöglicht Lehrenden und Studierenden wesentlich mehr Interaktion im Wechselspiel des Prüfens von Lernzielen und -inhalten.
In diesem Wintersemester 2022/23 absolvieren nun wieder eine Reihe junger Menschen ihr Bachelor Studium im Internationalen Studiengang Projektingenieurwesen und im Studiengang Wirtschaftingenieur und sind zur Prüfung Innovations- und Produktmanagement Januar 2023 angemeldet.
Stuttgarter Zeitung 07. November 2022'
Kunstverein Neuhausen setzt auf breite Basis
Einen guten Draht zur Wirtschaft und zur Kommunalpolitik pflegt Susanne Jakob vom Kunstverein Neuhausen. Sie realisiert ein erfolgreiches Konzept mit überregionalem Ruf.
Den Draht zur Wirtschaft knüpft der Kunstverein mit der Personalberaterin Brigitte Pihulak aus Nürtingen. „Mit dem Innovationsclub des KVN machen wir nicht nur Vorträge und Workshops möglich“, .....
Das 'Die Förderung von jungen Menschen und das Brückenschlagen‘ ist auch das Motto von VAYU.
Den aktuellen Artikel der Stuttgarter Zeitung finden Sie hier - weiter geht es mit einem Klick auf das Coverbild!
WIR SAGEN VIELEN DANK FÜR DIE AKTIVEN TEILNEHMER UND HOFFEN DIE GEWONNENEN IMPULSE TRAGEN ERSTE FRÜCHTE!!!
Der Herbst 2022 hatte begonnen und wir hatten und haben für Sie eine ganze Reihe von hilfreichen Workshops zusammen gestellt.
Den Auftakt stellte 'Denk Mal' dar.
Fragen Sie sich auch, was Sie konkret in Ihrem eigenen Umfeld zu den aktuellsten Fragen tun können:
- Energiekosten
- Reduktion dieser Energiekosten - sofort, mittelfristig
- Erneuerbare Energien - kann ich das in meinem Umfeld nutzen?
- Erneuerbare Energien - und wie kann ich dies in meinem Umfeld nutzen?
- Erneuerbare Energien sind auch die unseres Körpers - wie steht es damit?
- Wie nachhaltig gehen wir mit diesen Themen um - was ist eigentlich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für mich, mein Umfeld und meine Unternehmung - kann man das messen?
- E-Mobilität - welche Relevanz hat diese für mich und mein Umfeld?
- Warum dies Alles - was geben wir weiter?
- Manchmal ist weniger mehr - mit 'Denk Mal' bieten wir Ihnen ein Informations-/Diskussionsforum
in jeweils 1 1/2 bis 2 h im Kreis von 6-8 Teilnehmern gemeinsam mit unseren Experten aus den genannten Themenbereichen.
Die 'Denk Mal' Workshop-Termine finden Sie im erweiterten Text zu diesem Aktuell Beitrag - 'Mehr Infos'.
Bitte melden Sie sich unter der genannten emailadresse seminare@vayu-personalberatung.com an, wir freuen uns auf Ihr Kommen im
'nachhaltig sanierten Denkmal' in Herzogenaurach, Kirchenplatz 2a, 91074 Herzogenaurach.
Eine künstlerische Intervention in den KVN Projektraum mit Ausstellung und Forschungsstation zu Nachhaltigkeitsstrategien in Kunst und Architektur von FOLKE KÖBBERLING.
TRIBUTE TO OUD geht von drei Werkstoffen aus: recyceltes Holz, Schafwolle und lehmhaltige Erde, also natürliches, tierisches und mineralisches Material.
Mit diesen Baustoffen hat die in Berlin lebende Künstlerin Folke Köbberling im Projektraum des Kunstvereins ein Eins-zu-Eins Modell erstellt, das den Grundriss eines der Arbeiterhäuser des niederländischen Architekten J.J.P OUD in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart nachzeichnet.
Die zierlichen Reihenhäuser wurden im Jahr 1927 zur Internationalen Bauausstellung in Stuttgart gebaut. Fast hundert Jahre später projiziert Folke Köbberling, die auch als Kuratoriumsmitglied der IBA 2027/StadtRegion Stuttgart tätig ist, den Grundriss eines Oud-Gebäudes in den Projektraum des Kunstvereins und aktualisiert den Blick auf die damals in Gussbeton erbaute funktionalistische Wohnanlage, indem sie die Bauweise und die Materialfrage einer nachhaltigen Neuinterpretation unterzieht.
„TRIBUTE TO OUD“ ist ein Modellversuch wie man Architektur ohne Beton nachhaltig und rückbaubar gestalten kann. Die architekturbezogene Skulptur wird durch eine Ausstellung mit Werken von Folke Köbberling, einer Forschungsstation zu Materialforschungen und Nachhaltigkeitsstrategien sowie durch Führungen und Vorträge ergänzt.
Im Anschluss an den Rundgang freuen wir uns, wenn Sie noch zu Gesprächen bei Kaffee, Tee (aus dem KVN Kräutergarten) und Gebäck bei uns bleiben.
Foto: © Natalie Brehmer
TRIBUTE TO OUD ist Teil des Rahmenprogramms der IBA Stadt/Region Stuttgart 2027
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag: 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung
<kv.neuhausen@gmail.com>
KVN PROJEKTRAUM (Kapelle)
Rupert-Mayer-Str. 68 B DE 73765 Neuhausen/Fildern